Die neue Kunstkursreihe im bella martha. Unser Angebot wird laufend erweitert, es lohnt sich also immer mal wieder hier nachzuschauen. Anmeldung und Fragen:
Lyrik / Worte / Bilder
Aus einem vorgetragenen Gedicht fallen den Teilnehmer*innen einige Worte besonders auf, ein Vorgang, der bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Jede/r findet seine eigenen Erinnerungen, Schwerpunkte, Wünsche... Auf Papier kann man mit diesen Worten spielen, sie zu einem grafischen Muster, einer Struktur verbinden oder die Worte direkt in die Wirklichkeit holen oder beide Vorgänge mischen. Es werden spontane, zum Teil sehr intuitive Bilder entstehen. Papier, Kreiden, Acrylfarbe, Pinsel werden gestellt.
Dozentin: Stephanie von Hoyos
Termine: Sa, 04.11., 10–17 Uhr
Kursgebühr: 90,00 €
Mindestteilnehmer*innen: 4
„Das Schicksal wird nicht außerhalb des Menschen bestimmt, sondern entsteht aus sich selbst.“ R. M. Rilke
Schichten / Geschichten
Meine einzigartige Lebenserzählung kann als Bilderwelt sichtbar werden, wie Hautschichten, ausdrucksstark, verletzlich, widerstandsfähig eine einzigartige Erzählung, eingerollt in meine Haut.
Mit Farben, Stiften, vielfältigen Materialien und Collagetechnik sammeln und gestalten wir auf unterschiedlichen Papieren kleine Episoden oder Kapitel unserer Lebens. Archäologen gleich, schichten wir durch unsere Geschichte und legen kleine Episoden frei, tragen sie ans Licht und lassen uns staunen über die Vielfalt unserer inneren Kultur. Diese Schichten fügen sich Stück für Stück zu einem Bildraum oder einem Raumkörper. Jede Schicht ist Teilaspekt einer Lebensgeschichte, die ich bin und immer wieder werde: ein Lebensgedicht.
Dozentin: Christina Kuehn
Termine: Fr, 08.12., 14–18 Uhr, Sa, 09.12., 10–16 Uhr
Kursgebühr: 150,00 €, zzgl. Material
Mindestteilnehmer*innen: 4
Starke Tiere
In vielen Kulturen finden sich Skulpturen von starken Tieren, die wichtige Eingänge bewachen – vielleicht kennt ihr die japanischen Koma-inu, die chinesischen Wächterlöwen oder die ägyptischen Sphinxen?
In diesem Kurs modellieren wir ganz persönliche Skulpturen aus Keramik, vielleicht für euer eigenes Zuhause. Welches Tier ist für euch besonders wichtig? Vielleicht gleich mehrere? Oder ein phantastisches Tier? Der Kurs gibt uns Zeit, auch etwas größer zu arbeiten. Glasieren ist möglich, die Skulpturen können auch für den Außenraum gebaut werden.
Dozentin: Anka Helfertová
Termine: Fr, 19.01.24, 14–18 Uhr, Sa, 20.01.24, 10-16 Uhr (Modellieren) + Sa, 14–18 Uhr (Glasieren)
Kursgebühr: 150,00 € (Modellieren) + 60,00 € (Glasieren)
Zzgl. Materialkosten: Ton, Glasur (optional), Brand 40,00 €
Mindestteilnehmer*innen: 4, ab 12 Jahren
Free your creative Mind
Wir nehmen, was in uns ist, und verwandeln es in Lebensfreude durch kreatives Schaffen. Wir tanzen, musizieren, arbeiten spielerisch künstlerisch und lassen uns davon überraschen, was das Wochenende an Kreation bringt. Ein Gegengewicht zum Leistungsalltag, in dem wir oft nicht mehr die Kraft haben, etwas Neues auszuprobieren oder uns von uns selbst überraschen zu lassen.
Dozentin: Alicia Henry
Termine: Fr, 23.02.24., 15-18 Uhr, Sa, 24.02.24, 10-16 Uhr
Kursgebühr: 150,00 €
Mindestteilnehmer*innen: 4
Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause. Novalis
Spuren / Spüren
Auf der Wanderschaft durch unser Leben hinterlassen wir Spuren, aber auch die Welt drückt sich ein und zeichnet uns. Begegnungen und Erlebnisse sind prägend und Entscheidungen, Zurückgelassenes und Künftiges ist immer lebendig in uns und wirksam. Vieles liegt auch im Verborgenen und entfaltet sich von dort aus. Wir spüren in dem Kurs mit vielfältigen Materialien und Methoden diesen Eindrücken nach und finden zu unserem eigenen Ausdruck. So in die Sichtbarkeit gebracht, schaffen wir Bewusstsein für unseren weiteren Lebensweg. Außer Neugierde und Freude am künstlerischen Erforschen sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Dozentin: Gabriele Schröder
Termine: Fr, 08.03.24, 14–18 Uhr, Sa, 09.03.24, 10–16 Uhr
Kursgebühr: 150,00 €, zzgl. Material
Mindestteilnehmer*innen: 4
To be continued...
Anmeldung und Fragen: kunsthaus@bellamartha.com
Die neue Kunstkursreihe im bella martha. Unser Angebot wird laufend erweitert, es lohnt sich also immer mal wieder hier nachzuschauen. Anmeldung und Fragen:
Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause. Novalis
Spuren / Spüren
Auf der Wanderschaft durch unser Leben hinterlassen wir Spuren, aber auch die Welt drückt sich ein und zeichnet uns. Begegnungen und Erlebnisse sind prägend und Entscheidungen, Zurückgelassenes und Künftiges ist immer lebendig in uns und wirksam. Vieles liegt auch im Verborgenen und entfaltet sich von dort aus. Wir spüren in dem Kurs mit vielfältigen Materialien und Methoden diesen Eindrücken nach und finden zu unserem eigenen Ausdruck. So in die Sichtbarkeit gebracht, schaffen wir Bewusstsein für unseren weiteren Lebensweg. Außer Neugierde und Freude am künstlerischen Erforschen sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Dozentin: Gabriele Schröder
Termine: Fr, 08.03.24, 14–18 Uhr, Sa, 09.03.24, 10–16 Uhr
Kursgebühr: 150,00 €, zzgl. Material
Mindestteilnehmer*innen: 4
Lyrik / Worte / Bilder
Aus einem vorgetragenen Gedicht fallen den Teilnehmer*innen einige Worte besonders auf, ein Vorgang, der bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Jede/r findet seine eigenen Erinnerungen, Schwerpunkte, Wünsche... Auf Papier kann man mit diesen Worten spielen, sie zu einem grafischen Muster, einer Struktur verbinden oder die Worte direkt in die Wirklichkeit holen oder beide Vorgänge mischen. Es werden spontane, zum Teil sehr intuitive Bilder entstehen. Papier, Kreiden, Acrylfarbe, Pinsel werden gestellt.
Dozentin: Stephanie von Hoyos
Termine: Sa, 04.11., 10–17 Uhr
Kursgebühr: 90,00 €
Mindestteilnehmer*innen: 4
„Das Schicksal wird nicht außerhalb des Menschen bestimmt, sondern entsteht aus sich selbst.“ R. M. Rilke
Schichten / Geschichten
Meine einzigartige Lebenserzählung kann als Bilderwelt sichtbar werden, wie Hautschichten, ausdrucksstark, verletzlich, widerstandsfähig eine einzigartige Erzählung, eingerollt in meine Haut.
Mit Farben, Stiften, vielfältigen Materialien und Collagetechnik sammeln und gestalten wir auf unterschiedlichen Papieren kleine Episoden oder Kapitel unserer Lebens. Archäologen gleich, schichten wir durch unsere Geschichte und legen kleine Episoden frei, tragen sie ans Licht und lassen uns staunen über die Vielfalt unserer inneren Kultur. Diese Schichten fügen sich Stück für Stück zu einem Bildraum oder einem Raumkörper. Jede Schicht ist Teilaspekt einer Lebensgeschichte, die ich bin und immer wieder werde: ein Lebensgedicht.
Dozentin: Christina Kuehn
Termine: Fr, 08.12., 14–18 Uhr, Sa, 09.12., 10–16 Uhr
Kursgebühr: 150,00 €, zzgl. Material
Mindestteilnehmer*innen: 4
Starke Tiere
In vielen Kulturen finden sich Skulpturen von starken Tieren, die wichtige Eingänge bewachen – vielleicht kennt ihr die japanischen Koma-inu, die chinesischen Wächterlöwen oder die ägyptischen Sphinxen?
In diesem Kurs modellieren wir ganz persönliche Skulpturen aus Keramik, vielleicht für euer eigenes Zuhause. Welches Tier ist für euch besonders wichtig? Vielleicht gleich mehrere? Oder ein phantastisches Tier? Der Kurs gibt uns Zeit, auch etwas größer zu arbeiten. Glasieren ist möglich, die Skulpturen können auch für den Außenraum gebaut werden.
Dozentin: Anka Helfertová
Termine: Fr, 19.01.24, 14–18 Uhr, Sa, 20.01.24, 10-16 Uhr (Modellieren) + Sa, 14–18 Uhr (Glasieren)
Kursgebühr: 150,00 € (Modellieren) + 60,00 € (Glasieren)
Zzgl. Materialkosten: Ton, Glasur (optional), Brand 40,00 €
Mindestteilnehmer*innen: 4, ab 12 Jahren
Free your creative Mind
Wir nehmen, was in uns ist, und verwandeln es in Lebensfreude durch kreatives Schaffen. Wir tanzen, musizieren, arbeiten spielerisch künstlerisch und lassen uns davon überraschen, was das Wochenende an Kreation bringt. Ein Gegengewicht zum Leistungsalltag, in dem wir oft nicht mehr die Kraft haben, etwas Neues auszuprobieren oder uns von uns selbst überraschen zu lassen.
Dozentin: Alicia Henry
Termine: Fr, 23.02.24., 15-18 Uhr, Sa, 24.02.24, 10-16 Uhr
Kursgebühr: 150,00 €
Mindestteilnehmer*innen: 4
To be continued...
Anmeldung und Fragen: kunsthaus@bellamartha.com
Öffnungszeiten Café
Donnerstag - Sonntag
9.00 - 17.00