JOUR FIXE +

Jour Fixe +
ist eine Veranstaltungsreihe über künstlerisches und soziales Schaffen mit Vortrag, Austausch plus Workshop.
Hierzu laden wir Künstler/innen und Menschen mit Visionen ein, die über ihr künstlerisches und soziales Schaffen sprechen. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Austausch. Das + steht für den WORKSHOP.
November 2019
Isabelle von Gatterburg und Christian Müller
KÖRPER SPIEL RAUM
Workshop Fr, 29.11.2019: 15.00−18.00 Uhr + Vortrag Fr, 29.11.2019: 19.00 Uhr
Workshop: Im Workshopteil geht es um Grundlagen für die Erfindung von Tanz- und Theaterszenen. Ausgangspunkt dafür ist der eigene Körper mit seiner individuellen Kreativität. Der Fokus wird auf Anordnungsmöglichkeiten von Körpern im Raum liegen. Deshalb bitte bequeme Kleidung, in der man auch mal schwitzen kann, mitbringen. Neben dem praktischen Ausprobieren theatraler Techniken werden wir uns auch mitdem Zuschauen und Beschreiben von Aktionen auf der Bühne beschäftigen.
Anmeldungen für den Workshop bitte per E‑Mai: kunsthaus@bellamartha.com
Vortrag: Isabelle von Gatterburg und Christian Müller berichten anhand ihrer bisherigen professionellen Theaterprojekte von der Arbeit mit Laien und Profis. Im Vordergrund
des Vortrags stehen künstlerische Arbeitsweisen, die es ermöglichen aus spielerischer
Improvisation lebendige Tanz- und Theaterszenen zu entwickeln.
bella martha kunsthaus
Marthashofen 6 | 82284 Grafrath | www.bellamartha.com | Veranstalter: KunstZeitHaus
Solid. Preisgestaltung: Vortrag 8€ (reg.), 5€ (erm.), 10€ (sol.); Workshop 25€ (reg.), 15€ (erm.), 40€ (sol.)
September 2019
Stephan Lanius
„Verständnis für die Kunst anderer Kulturen resultiert zum Verständnis für uns selbst.“
Vortrag Fr, 27.09.2019, 19 Uhr + Workshop Sa, 28.09.2019, 10–13 Uhr
Der Kontrabassist spricht über AsylArt e.V., einen gemeinnützigen Verein, der die interkulturelle künstlerische Zusammenarbeit zwischen Künstlern, die als Geflüchtete in Deutschland leben und deutschen professionellen Künstlern fördert.
Im Mittelpunkt stehen gegenseitige Inspiration und kreatives Schaffen. Die gemeinsame Arbeit an authentischen Ausdrucksmöglichkeiten kann neue Wege und soziale Lösungen aufzeigen, die vorher vermutlich undenkbar gewesen wären.
Im Workshop betrachten wir die Unterschiede der Weltkulturen und versuchen, diese durch musikalische und theatralische Perspektiven zu verstehen. Mit dem Ziel, auch ein besseres Verständnis für uns selbst zu erschaffen.
Vortrag 8 EUR / Workshop 25 EUR
Anmeldungen für den Workshop bitte per E-Mai: kunsthaus@bellamartha.com
Juli 2019
Claudia Schlürmann:
MATERIAL ALS TOR ZU NEUEN FÄHIGKEITEN
Vortrag Fr, 12.07.2019, 19 Uhr + Workshop Sa, 13.07.2019, 10–13 Uhr
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Material und sozialen Prozessen?
Wie können wir ganz bei den „Dingen“ ankommen und zugleich eine Ahnung davon entwickeln wo eigentlich unser eigenes kreatives Potential wurzelt?
Bildhauerin und Dozentin Claudia Schlürmann sieht in individuellen künstlerischen Prozessen das Potential zur Veränderung. Ziel ist ein neuer Umgang mit Materialien und Objekten sowie den eigenen Denkprozessen und Sinneswahrnehmungen. Der Vortrag gibt anhand von Bildern einen Einblick in Arbeitsprozesse mit den unterschiedlichsten Materialien und eröffnet einen Frageraum.
Im Workshop am Samstag kann man eigene Schritte der Material- und Prozesserkundung erleben.
Eintritt 8 EUR / Kosten Workshop 25 EUR
Anmeldungen für den Workshop bitte per E-Mai: kunsthaus@bellamartha.com
Mai 2019
Paulina Mandl und Simon Kubat:
KUNST ALS VENTIL – Theater ist realistischer als das Leben
Vortrag Fr, 17.05.2019, 19 Uhr + Workshop Sa, 18.05.2019, 10–13 Uhr
Künstlerische Arbeit als Werkzeug für eine Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Miteinander. Die darstellende Kunst als Möglichkeit neue Ausdrucksformen für den Austausch zwischen Individuen zu finden. Vor allem in der Arbeit mit Menschen, die keine künstlerische Ausbildung haben, dient die Kunst als Mittel um Erfahrungen zu verarbeiten; Ängste und Wünsche zu formulieren; und das Gegenüber am Inneren teilhaben zu lassen. Seit 6 Jahren arbeiten wir gemeinsam mit Jugendlichen, Geflüchteten und Menschen mit Behinderungen in Theaterprojekten und Workshops. Zum Beispiel bei Lokstoff! Theater im öffentlichen Raum, Joblinge e.V., Württembergischer Kunstverein und verschiedenen sozialen Institutionen.
Der Vortrag ist eine Reflexion dieser Projekte, Arbeitsweisen und Zielgruppen. Wir kennen die Lösung nicht. Wir forschen, experimentieren und versuchen. Wir schöpfen und schaffen gemeinsam und verhandeln unterschiedliche Positionen. Das Ergebnis ist dabei stets offen. Wir wissen nicht, was dabei herauskommt, was entstehen soll oder will. Wir geben den Rahmen und die Hilfestellung zur Entfaltung von Potenzialen. Der Workshop bietet allen Interessierten die Möglichkeit anhand performativer Ansätze selbst Erfahrungen mit Text, Stimme, Sprache und Körper als Ausdrucksmittel zu sammeln.
Eintritt 8 EUR / Kosten Workshop 25 EUR
Anmeldungen für den Workshop bitte per E-Mai: kunsthaus@bellamartha.com
Vergangene Veranstaltungen
JOUR FIXE 2018
- April: SEKEM Initiativen in Ägypten. Ein KULTURELLER AUSTAUSCH ZWISCHEN ORIENT UND OKZIDENT
- Mai: KATRIN SCHÜLER: PLASTIKFREI LEBEN: Juli 2018: PETER DIETZ „KLANG UND ZEICHNUNG“
- Oktober: GLS-Bank: SINNVOLL, NACHHALTIG UND ERFOLGREICH GELD ANLEGEN, WIE GEHT DAS?:
- November:ANDREAS WEBER: „STOFF UND BEGEHREN. EINE POETISCHE BIOLOGIE.“
JOUR FIXE 2017
- Februar Geseko v. Lüpke Wie konnte es dazu kommen
- März Juschi Bannaski Werkbericht
- April Uche Akpulu Fluchtbewegungen und Flüchtlingspolitik
- Mai Christian Felber Gemeinwohlökonomie
- Juli Wenzel Ziersch Ein experimentelles Gespräch über das Kunst-Werk
- September Maria Knilli Der rote Faden zwischen Werk und Vita
- Oktober Grandhotel Cosmopolis Eine soziale Plastik mitten in Augsburg
- November Christoph Möller Werkbericht
JOUR FIXE 2016
- Januar Anna Brass Dokumentarfilmerin
- Februar Nikolaus Brass Wie Musik entsteht
- März Fabiola Turku und Geoff Goodman Konzert
- April Andreas Kloker Performance
- Mai Bernhard Marks und Cornelia Rapp Gedanken und Wege jenseits des Abgrunds
- Juni Udo Hermannstorfer Die EU – Ein Haus ohne tragfähiges Fundament?
- September Josef Lang Werkbericht
- Oktober Gloria Gans Werkbericht
- November Stefan Wehmeier Naturstücke
- Dezember Ausstellung „Gegen die Wand“ Kunstprojekt mit jungen Geflüchteten im bella martha kunsthaus