9+1 TAGE. SCHÖPFUNG. ist ein Arbeitsstipendium für neun junge Kunststudierende und -absolvent*innen in Marthashofen, Grafrath. Wir bieten Zeit und Raum, in das besondere Umfeld einzutauchen und in eine künstlerische Interaktion mit dem Ort und seinen Menschen zu treten. Dieser interaktive Austausch schafft neue Wahrnehmungsmöglichkeiten und gibt wichtige Impulse, nicht nur für die betagten Bewohner*innen, Menschen mit Behinderung und Kinder, sondern auch für die Mitarbeiter*innen und nicht zuletzt für die Kunstschaffenden selbst. Am Ende jedes Aufenthalts steht eine Ausstellung.
Wir danken dem Altenwerk Marthashofen, der Stiftung Sozialimpuls Marthashofen und dem Bezirk Oberbayern für die großzügige Förderung. In Kooperation mit der Kulturwerkstatt Haus 10 in Fürstenfeldbruck kuratieren wir am Ende des Programms eine Gruppenausstellung und vergeben einen Förderpreis.
Am 28. April startete die dritte Runde des Stipendien-Programms.
Folgende Stipendiat*innen werden im Kunsthaus arbeiten:
* 1993 in Isfahan, Iran, studierte Textildesign an der Kunstuniversität Teheran und Bildende Kunst und Philosophie an der Philipp Universität Marburg
„Entgegengesetzt zu einer Dauerpräsenz des Sichtbaren, in dem das Gedächtnis der Menschheit aus Nummern, Daten und Algorithmen besteht, in dem der Konsum von Selfies und ästhetischem Datenmüll sich in seiner Schnelligkeit und Flüchtigkeit verliert, führt uns das “Gegenüber“, das Verweilen am “Anderen“ immer wieder zurück an die Verletzlichkeit der menschlichen Existenz. Meine künstlerische Arbeit steht in Auseinandersetzung mit diesem “Mysterium der Wirklichkeit“ und ist ein beständiges Befragen der menschlichen Erscheinung.“
Vernissage: Fr 24.06.22, 19 Uhr
Ausstellung: Sa 25.06.22, 10 - 17 Uhr
* 1990 in Köln, studiert an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale)
„In meiner künstlerischen Arbeit suche ich im Bereich der Plastik und Malerei den flüchtigen Moment der Formfindung und Wiederauflösung. Ich stelle mir die Frage, wie mit dem kleinst möglichen Eingriff Bild und Form entstehen und verändert werden kann. Dabei arbeite ich sowohl plastisch als auch malerisch, und vor allem mit Ton und Papier.“
Vernissage: Fr 06.05.22, 19 Uhr
Ausstellung: Sa 07.05.22, 10 - 17 Uhr
Öffnungszeiten Café
Donnerstag - Sonntag
9.00 - 17.00